Mai 2009
Auf dem Mopedtreffen in Wietze spricht mich Uwe an. Er hat von jemanden gehört, der noch einen Rahmen und einige Anbauteile einer RS 80 hat und diese abgeben möchte.
Es gelingt mir kurze Zeit später denjenigen zu ermitteln. Wir werden uns schnell einig.
Kleiner Haken: die Teile befinden sich in Belgien. Zwar unweit der Grenze, trotzdem nur Abholung möglich und einfacher Entfernung etwa 270 KM. Mal sehen. Eilt nicht.
November 2010
habe die Gelegenheit, einige RS 80-Teile zu bekommen. Tank, Seitendeckel, Gabel, Räder, Sitzbank mit Heck, Stoßdämpfer, Luftfilterkasten, Bremssättel.
Gleich zugeschlagen. Merke: Ersatzteile kauft man dann, wenn man sie bekommt- nicht wenn man sie braucht..
Bei der Gelegenheit- was war doch gleich mit dem Rahmen? Hatte ich fast schon wieder vergessen.
Dezember 2010
habe es nach nunmehr über 1½ Jahren endlich geschafft, den Rahmen zu holen.
Ist Baujahr ´83, dürfte aber der Fahrgestellnummer nach in ´82 gefertigt worden sein.




Mit dabei war noch eine MBV-Vollverkleidung.
Tank, Gabel, Räder Sitzbank, Dämpfer, Seitendeckel und Heckverkleidung habe ich ja noch.
Den Rest wird eine Ultra 80 spenden, die ich in Kürze bekomme und schlachten werde.
Wollte die Rixe erst komplett restaurieren, aber die Substanz des Rahmens und der anderen Teile ist meiner Meinung nach zu gut.
So wird es ein Moped mit einer gewissen Alltagspatina werden. Und ich bekomme endlich meine silberne RS..
Fortsetzung folgt....
Januar 2011
..so....habe jetzt die silberne Ultra 80 LC daheim. Handelt sich hierbei um eine relativ seltene "F", sprich Fahrschulvariante. Unterscheidet sich zur normalen nur in der fehlenden Cockpitverkleidung und BiLux statt H4 Licht.
Ist Baujahr ´81 und eigentlich mausetot. Bis auf die vorderen Bremssättel soweit komplett.

Ich gehe davon aus, dass die Laufleistung von 7.520 KM hinkommt. Das Moped hat wohl mindestens 25 Jahre im Schuppen gestanden. Egal, ich brauche eigentlich auch nur den kompletten Motor, Cockpit, Scheinwerfer und Armaturen sowie einige Kleinteile.

Leider läßt sich die Zündung nicht aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Mal schauen, woran das liegt.


Werde ich bei nächster Gelegenheit zerlegen.
Juni 2011
habe die Reste einer RS 80 bekommen. Ist eine relativ frühe, die 63. gebaute, EZ. 4/82.
Irgendein Experte hat einen der Rahmenunterzüge durchgeflext. Egal- Hauptsache ich habe die Verkleidungshalter und einen Gepäckträger.
Merke: Ersatzteile kauft man(n) dann, wenn man sie bekommt- und nicht, wenn man sie braucht....
Habe die Ruine dann im Rahmen eines schönen Tagesausfluges südlich von Nürnberg abgeholt.
Zwar irre weit weg, aber dafür auch nur gut 20,-€ teuer...


September 2011
- die Ultra ist komplett zerlegt.
Habe angefangen, nunmehr die Teile in die RS 80 zu implementieren.
leider zeigt sich, das das Hercules-Cockpit doch nicht 100%ig passt. Schaun´mer mal..

Kabelbaum und Elektrik habe ich komplett von der Ultra übernommen und entsprechend angepasst.
Hat den Vorteil, dass ein entsprechender Schaltplan zu bekommen ist.

Leider fehlen mir noch die originalen Motorhalter. Wenn ich diese nicht irgendwo noch bekomme, muss ich halt welche nach Muster fertigen.

Den Vorderbau habe ich erst aussenvor gelassen. Kann mich nicht entscheiden, ob ich die originale Halbschale, die MBV-Vollverkleidung oder gar keine Verkleidung verbaue.

Es fehlt noch einiges an Kleinkram, wie z.B. Bremsschläuche. Auch der "Klüngelkram" wie Züge, etc. hält am meisten auf.
Aber es eilt ja überhaupt nicht.
.....Fortsetzung folgt